VIDEOS
PRESSEMITTEILUNGEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Sehr interessant, die deutlich reduzierte Zahl plötzlicher Kindstode ist mir auch schon aufgefallen, aber auf diese Verknüpfung bin ich nicht gekommen...

Erhöhen klassische Säuglingsimpfungen das Risiko für plötzlichen Kindstod?
In den ersten Monaten der Pandemie sank die Zahl der Todesfälle bei Kleinkindern (vor allem bei Säuglingen) auf mysteriöse Weise von durchschnittlich 700 auf weniger als 500 pro Woche.
1/
Mir ist bewusst, dass der Vorschlag der Ampel nicht optimal ist, aber er ist ein Schritt in die richtige Richtung. Persönlich würde ich mir eine Deckelung auf 450 Abgeordnete wüschen. Sowie ein Wahlrecht, bei dem die Bürger die Reihenfolge auf den Listen durch die Wahl festlegen.
Die Betonung auf die Zweitstimme halte ich daher für vollkommen richtig, denn von dieser kommen regelmäßig über 90% zur Geltung. Viele Wahlen, wie die meisten Kommunalwahlen oder die Europawahl kommen übrigens vollkommen ohne Erststimme aus, ohne dass das zu einer Debatte führt.
Und ja, der Vorschlag entwertet die Erststimme. Dabei muss man aber bedenken, dass ca. zwei Drittel aller abgegebenen Erststimmen ohnehin verfallen, nur ein Drittel kommt bundesweit überhaupt zur Geltung. Das halte ich unter demokratischen Aspekten für höchst fragwürdig.
Wenn der Gesetzentwurf der Ampel nicht angenommen wird bleibt alles beim Alten und ein Bundestag von 800 oder mehr Abgeordneten in Zukunft ist wahrscheinlich.
Ja, der Vorschlag ist nicht optimal, er reduziert nur auf 630 Abgeordnete, das sind immer noch deutlich zu viel.
Ich habe dem Vorschlag zur Wahlrechtsreform zugestimmt. Für mich ist ausschlaggebend, dass der Vorschlag die Zahl der Abgeordneten begrenzt und damit ein weiteres Aufblähen des Bundestags auf Kosten der Steuerzahler verhindert.
"Alles für den Klimaschutz... Wir müssen CO2 reduzieren..." unter dieser Agenda läuft das doch, oder? Es ist deutlich besser für die Umwelt Diesel zu fahren, als Elektroautos die mit Kohlestrom betrieben werden... Diese Politik ist völlig verrückt!

Kohle statt Atom: Atomausstieg naht – und der Bund schickt alte Kohlekraftwerke ans Netz - WELT
Ende März gehen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz. Dafür laufen nun alte Kohlemeiler länger, sogar ein Öl...
www.welt.de
Hunderttausende Arbeitsplätze stehen wegen verfehlter Energiepolitik auf dem Spiel, das sagen übereinstimmend die drei großen Industriegewerkschaften. Wo waren diese Industriegewerkschaften, als die Energiewende beschlossen wurde?