AK10 – Ernährung und Landwirtschaft2023-03-10T14:03:35+01:00

Ernährung und Landwirtschaft

Leiter des Arbeitskreises

Peter Felser
Stellv. Leiter

Frank Rinck
Stellv. Leiter

Aktiv für die Interessen der deutschen Landwirtschaft

Der Arbeitskreis Ernährung und Landwirtschaft ist von der behandelten Materie her der wichtigste aller Arbeitskreise. Schließlich umfasst sein Aufgabengebiet die elementaren Vorgänge der Lebensmittelgewinnung: Viehzucht, Ackerbau, Fischerei und Jagd.

Ob es um gentechnisch veränderte Organismen (GMO) oder um gesunde Ernährung an unseren Schulen geht, der Arbeitskreis Ernährung und Landwirtschaft wird sich damit befassen. Wir beschäftigen uns mit allen Fragen rund um die Themen Ernährung und Gesundheit, Pflanzenanbau und Tierhaltung, Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe sowie Pflanzen-, Tier- und Landschaftsschutz. Diese Themen stehen zwar nicht immer im Rampenlicht der Politik, sie sind aber für die Bürger ebenso wichtig wie Fragen der Einwanderung oder ob Auslandseinsätze der Bundeswehr notwendig sind.

Wenn in unserem Arbeitskreis zum Beispiel über die Ausbreitung der Kirschessigfliege debattiert wird, dreht sich das Gespräch zwar vordergründig um ein kleines Tier, bei näherer Betrachtung wird aber schnell deutlich, dass es um mögliche Millionenschäden für Obstbauern geht, die dieses Insekt verursachen kann.

Die Lebensmittelindustrie zählt zu den wichtigsten Industriezweigen in Deutschland. Sie ist überwiegend mittelständisch strukturiert: In ca. 5.800 kleinen und mittelgroßen Betrieben sind etwa 580.000 Mitarbeiter beschäftigt. Unser Land ist als Lebensmittelexporteur international gefragt, insbesondere Fleischerzeugnisse, Süßwaren, Milchprodukte und Getränke werden exportiert und sind im Ausland Botschafter der deutschen Qualitätslandwirtschaft.

Es macht uns stolz, im Bundestag unsere deutschen Bauern zu vertreten. Vor allem die Anliegen der kleinen und mittelständischen Betriebe sind uns eine Herzenssache. Diese Betriebe sind nicht nur für unser tägliches Brot verantwortlich, sie erhalten darüber hinaus unsere wunderschönen Kulturlandschaften und Erholungsräume.

Bei unserer Arbeit im Arbeitskreis „Ernährung und Landwirtschaft“ folgen wir der alten Volksweisheit: Bauernstand ist Ehrenstand, erhält die Stadt, erhält das Land.

Mitglieder des Arbeitskreises

Stellvertretende Mitglieder

Berichte aus dem Arbeitskreis

Jürgen Braun: Verbraucher vor Insekten im Essen warnen

Berlin, 15. März 2023. Der verbraucherschutzpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Jürgen Braun, hat die Forderung nach einer klaren Kennzeichnung von Insekten in Lebensmitteln bekräftigt: „Jeder Bürger hat ein uneingeschränktes Recht darauf, genau zu wissen, was er isst. Lebensmittel zu verfälschen ist eine massive Täuschung der Verbraucher. Das gilt umso mehr für [...]

Stephan Protschka: Bundesregierung mitschuldig an viel zu hohen Lebensmittelpreisen

Berlin, 1. März 2023. In einer schriftlichen Frage hat der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, die Bundesregierung gefragt, ob sie weitere Entlastungsmaßnahmen für die deutsche Landwirtschaft plane. Zwar sinken die Preise für Energie und Düngemittel derzeit wieder, sie sind jedoch im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt immer noch viel zu [...]

Peter Felser: Kein Werbeverbot für Lebensmittel, ohne zuerst die Wirksamkeit zu überprüfen

Berlin, 28. Februar 2023. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft hat Pläne für weitreichende Verbote für an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung vorgestellt. Das Gesetzesvorhaben soll dazu dienen, die Entstehung von Übergewicht, Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten zu verhindern. Dazu teilt der ernährungspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Peter Felser, mit: „Uns sollte allen [...]

Stephan Protschka: Den Welthunger und Fluchtursachen bekämpfen wir am besten mit modernen Technologien

Berlin, 18. Februar 2023. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir über Ernährungssicherung und internationale Agrarpolitik gesprochen. Laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) leiden derzeit 828 Millionen Menschen weltweit an Hunger. Der Minister behauptete er unter anderem, dass es bei der Bekämpfung des Welthungers nicht allein um Produktionssteigerungen [...]

Stephan Protschka: Wachsende Abhängigkeit von Lebensmittelimporten stoppen

Berlin, 14. Februar 2023. Wie die German Export Association for Food and Agriproducts (Gefa) heute auf Basis vorläufiger Außenhandelszahlen berichtet, verschlechterte sich die schon seit Jahren negative Handelsbilanz des Agrar- und Lebensmittelsektors im vergangenen Jahr auf mehr als 20 Milliarden Euro oder rund 18 Prozent. Dazu äußert sich der agrarpolitische [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben