AK24 – Klimaschutz und Energie2023-03-10T15:05:49+01:00

Klimaschutz und Energie

Leiter des Arbeitskreises

Klimaschutz und Energieversorgung verantwortungsbewusst verbinden

Seit ihrem Einzug in den Bundestag kämpft die AfD-Fraktion für eine vernunftorientierte Wirtschafts- und Energiepolitik. Im Gegensatz zu allen anderen Fraktionen, die dem Dogma der Energiewende mit sogenannten erneuerbaren Energien folgen, setzt sich die AfD-Fraktion für Grundlastkraftwerke mit fossilen Energieträgern und für Kernreaktoren der Generationen III+ und IV ein. Wollen alle anderen Fraktionen batteriebetriebene Elektroautos mit aller Macht und unter Hinnahme der Zerstörung einer unserer Schlüsselindustrien in den Markt drücken, befürwortet die AfD-Fraktion den Einsatz synthetischer Kraftstoffe, die vorzugsweise mit den hohen Prozesstemperaturen von Kernreaktoren der Generation IV hergestellt werden.

Alle anderen Fraktionen ignorieren, dass der Rest der Welt in der Kernenergie dank der neuen Reaktortechnologien eine sichere und zukunftsfähige Energiequelle sieht. In den Arbeitskreisen Umwelt, Wirtschaft und Forschung der AfD-Bundestagsfraktion wurden mehrere Anträge erarbeitet und ins Plenum des Bundestages eingebracht, die die Bundesregierung auffordern, endlich die ideologischen Scheuklappen abzulegen.

Mit der Erforschung, Förderung und Verwendung neuer innovativer und hocheffizienter Technologien zur Strom- und Treibstoffproduktion, die zudem nur ein Tausendstel der Fläche verbrauchen, die für die Produktion sogenannter erneuerbarer Energien benötigt werden, würde Deutschland wieder zu seiner wirtschaftlichen Stärke zurückkehren und die Umwelt durch naturschonende Energiepolitik wirklich geschützt.

Mitglieder des Arbeitskreises

Stellvertretende Mitglieder

Berichte aus dem Arbeitskreis

Marc Bernhard: Ampel täuscht die Menschen beim Heizungsgesetz

Berlin, 8. September 2023. Das Heizungsgesetzes (GEG) wird ab 1. Januar 2024 rechtskräftig. Trotz massiver Kritik peitschte die Ampel das Gesetz unverändert durch. Hierzu teilt der baupolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Marc Bernhard, mit: „Die AfD-Fraktion lehnt Habecks unbezahlbaren Heizungshammer strikt ab. Trotz heftigster Kritik wurde das Gesetz weder verschoben noch [...]

Steffen Kotré: Endlich bei Klimafanatikern angekommen – ohne Kernenergie geht es nicht

Berlin, 30. August 2023. Mitglieder der Gruppe „RePlanet“ wollen sich für die Kernenergie einsetzen. Die Gruppe wirft Greenpeace vor, man stecke „in der Vergangenheit fest“. Mit ihrer Kampagne „Dear Greenpeace“ wollen sie nun erreichen, im Rechtsstreit zwischen Greenpeace und der EU-Kommission gehört zu werden. Ziel sei dabei die Einstellung der [...]

Steffen Kotré: Günstiger Strom für alle ist machbar

Berlin, 24. Juli 2023. Zur Debatte um Pläne des Wirtschaftsministers Robert Habeck, wonach Industriestrom massiv subventioniert werden soll, teilt der energiepolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Steffen Kotré, mit: „Günstiger Strom ist für alle machbar. Die Diskussion um einen Industriestrompreis führt in die Irre. Die von Habeck vorgeschlagenen Subventionen sind der untaugliche [...]

Carolin Bachmann: Wärmewende macht ganz Deutschland zur Industriebrache mit Wärmestuben

Berlin, 19. Juli 2023. Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion (Drs. 20/7271) zur Wärmeplanung als Instrument der Wärmewende ergab, dass die Bundesregierung an ihren Plänen zur sogenannten Dekarbonisierung des Wärmesektors festhält. Das entsprechende „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ ist laut der Bundesregierung neben dem [...]

Steffen Kotré: Energieversorgung auch in Deutschland Verfassungsrang einräumen

Berlin, 19. Juli 2023. Das oberste polnische Verwaltungsgericht erlaubt den Weiterbetrieb des polnischen Tagebaus Turnow. Vertreter aus Deutschland, darunter die Stadt Zittau und Greenpeace, haben dagegen geklagt. Das oberste polnische Verwaltungsgericht stellt klar: Energiesicherheit hat Verfassungsrang. Der energiepolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Steffen Kotré, fordert das Gleiche nun für Deutschland: „Es [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben