AK09 – Wirtschaft2023-03-10T13:51:03+01:00

Wirtschaft

Leiter des Arbeitskreises

Dr. Malte Kaufmann
Stellv. Leiter

Die soziale Marktwirtschaft gestalten

Die AfD-Fraktion steht für die soziale Marktwirtschaft. Sie ist die Grundlage des deutschen Wohlstands und damit unseres sozialen Zusammenhalts. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die soziale Marktwirtschaft zukunftssicher zu gestalten. Der Arbeitskreis Wirtschaft und Energie folgt bei seiner Arbeit im Deutschen Bundestag einer Reihe von wirtschaftspolitischen Leitlinien:

Wir setzen uns für eine innovationsorientierte Wirtschaft ein. Nur über den Erhalt und Ausbau unseres technologischen Vorsprungs können wir die weltweit führende Position auf vielen Gebieten erhalten.

Wir wehren uns gegen die Gängelung aus Brüssel. Sie hemmt unsere Wirtschaft und gefährdet unsere nationalen Erfolgsmodelle durch Überregulierung.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung des Handwerks, dessen Tradition und Qualität wir wieder ins Bewusstsein der Politik bringen werden. Den übertriebenen Akademisierungswahn lehnt die AfD-Bundestagsfraktion ab und setzt auf die größere Wertschätzung der wichtigen praktischen Kompetenzen.

Wir stehen für eine Energiepolitik des gesunden Menschenverstands. Das planwirtschaftliche Erneuerbare-Energien-Gesetz ist gescheitert und gehört abgeschafft. Es funktioniert nicht und kostet die Bürger viele Milliarden Euro. Grundlastfähige Kraftwerke bleiben für unsere Energiesicherheit notwendig.

Wir, die AfD-Fraktion, wollen einen starken Standort Deutschland. Dazu gehören gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen, eine ausgebaute Infrastruktur, erstklassige Bildungschancen und eine geringe Steuer- und Abgabenlast.

Berichte aus dem Arbeitskreis

Stephan Protschka: Bundeslandwirtschaftsministerium verbreitet Desinformation zum Weltwassertag

Berlin, 22. März 2023. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat zum heutigen Weltwassertag auf Twitter behauptet, dass in einem Kilogramm Rindfleisch mehr als 15.000 Liter Wasser stecken würden und das dieses Süßwasser endlich sei. In Wahrheit ist jedoch der sogenannte „virtuelle Wasserfußabdruck“ gemeint, der Wasser in die drei [...]

Uwe Schulz: Transformationspläne der EU sind Kommunismus durch die Vordertür

Berlin, 16. März 2023. Zur Vorstellung des „Net Zero Industry Act“ durch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilt der AfD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schulz, Mitglied des Wirtschaftsausschusses, mit:  „In dieser Vereinbarung sollen Investitionsmittel in ,klimaneutrale‘ Technologien gelenkt werden. Im flankierenden ,Raw Materials Act‘ soll Rohstoffverarbeitung gefördert werden und im ,Chip Act‘ die [...]

Stephan Protschka: Förderung für moderne Landtechnik auch für Maschinenringe öffnen

Berlin, 15. März 2023. Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag hat heute mehrheitlich einen Antrag der AfD-Bundestagsfraktion abgelehnt, in dem gefordert wurde, dass die Förderung von Landtechnik und Maschinen im Rahmen der Agrarfördermittel auch für Maschinen- und Betriebshilfsringe geöffnet wird (BT-Drs. 20/5554). Dazu äußert sich der agrarpolitische [...]

Uwe Schulz: Regierung muss verbindliche Frist für den Rückbau von Huawei-Komponenten setzen

Berlin, 10. März 2023. Zur laufenden Diskussion über den Einsatz chinesischer Technologie in deutschen Mobilfunknetzen teilt der AfD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schulz, Mitglied im Wirtschaftsausschuss, mit: „In Sachen Huawei argumentiert die AfD-Bundestagsfraktion seit 2017 konsequent damit, den bestehenden Risiken Rechnung zu tragen und bei diesem Hersteller keine sicherheitsrelevanten Komponenten mehr einzukaufen beziehungsweise wo [...]

Uwe Schulz: Deutschland braucht eine Kernsanierung

Berlin, 8. März 2023. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schulz, Mitglied im Wirtschaftsausschuss, kommentiert die Warnung des Bundesrechnungshofes vor den Folgen der explodierenden Staatsverschuldung und einem drohenden Kontrollverlust bei den Bundesfinanzen: „Die Ampel-Regierung beweist einmal mehr ihre vollkommene Inkompetenz hinsichtlich nachhaltiger Haushaltspolitik. Die Bürger wissen, dass sie nur das Geld ausgeben können, [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben