AK25 – Digitales2023-08-31T15:09:30+02:00

Digitale Agenda

Leiter des Arbeitskreises

Eugen Schmidt
Stellv. Leiter

Mit der digitalen Transformation die Zukunft gestalten

Die Digitalisierung verändert die Welt. Diese vierte industrielle Revolution umfasst nicht nur zahlreiche technologische Entwicklungen, sondern stellt auch einen Paradigmenwechsel dar.
Sowohl während der industriellen Revolution als auch während der Computerisierung der 90er Jahre konnten neue, qualifiziertere Arbeitsplätze geschaffen werden. Körperlich anstrengende Arbeiten wurden erleichtert, Produktionsabläufe effizienter.

Die Auswirkungen des digitalen Wandels werden dagegen tiefgreifender sein. Unsere Wirtschaft und unser gesellschaftliches Miteinander werden sich genauso nachhaltig verändern wie unsere Sozial- und Arbeitsordnung. Politik- und Rechtssysteme müssen sich den neuen Gegebenheiten anpassen.

Die Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft stellen muss, sind komplex und greifen tief in die verschiedensten Bereiche unseres Lebens ein. Um ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln, die zum Beispiel beschäftigungsloses Wachstum verhindern, ist eine ressortübergreifende Betrachtung über die politischen Bereiche hinweg nicht nur sinnvoll, sondern dringend notwendig.

Der Arbeitskreis Digitale Agenda der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat die Chancen und Risiken der digitalen Wende erkannt. Wir haben den Mut zum Wandel, den Mut zu Veränderungen. Wir wollen intelligente und nachhaltige Lösungswege für die Zukunft aufzeigen und in den Politikprozess einbringen. Gemeinsam mit der Alternative für Deutschland, die sich im Gegensatz zu anderen Parteien durch Innovationsfreundlichkeit und Zukunftsorientierung auszeichnet, wollen wir im Bundestag dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft die vielfältigen Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigt, ohne dabei auf den sozialen Frieden und das Allgemeinwohl verzichten zu müssen.

Berichte aus dem Arbeitskreis

Edgar Naujok: Ausschluss des russischen E-Sport-Verbands auf europäischer Ebene ist unwürdig

Berlin, 5. September 2023. Zu dem fortdauernden Ausschluss des russischen E-Sport-Verbands durch die European Esports Federation (EEF) äußert sich der AfD-Bundestagsabgeordnete Edgar Naujok, Mitglied im Digitalausschuss und Berichterstatter für E-Sport: „Die Ausgrenzung von Russen auf allen erdenklichen Ebenen ist zu einem bedenklichen Trend geworden. Zuletzt bekräftigte die European Esports Federation [...]

Barbara Benkstein: Der Digital Services Act wird das Diskussionsklima auf Social Media weiter vergiften

Berlin, 31. August 2023. Zum Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) erklärt die digitalpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Barbara Benkstein (geb. Lenk): „Der Digital Services Act (DSA) der Europäischen Kommission zeigt, wie weit es mittlerweile gekommen ist mit den Vorgaben aus der EU-Zentrale in Brüssel an die Mitgliedsstaaten. Die Verordnung, die [...]

Eugen Schmidt: Bürgern bürokratische Lasten von Schultern nehmen

Berlin, 24. August 2023. Zum Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition, der erhebliche Kürzungen bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen vorsieht, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Eugen Schmidt, Mitglied des Ausschusses für Digitales: „Es ist besorgniserregend, dass unsere Regierung in ihrer Unfähigkeit und Inkompetenz nicht einmal ihre eigenen Digitalisierungsziele erreicht. Es ist überfällig, einige Verwaltungsdienstleistungen zu [...]

Eugen Schmidt/Uwe Schulz: Regierung muss Wirtschaftssanktionen abschaffen

Berlin, 10. August 2023. Zur Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, künftig stünden Wirtschaftszuwächse wie in den 1950er Jahren bevor und angesichts der dramatischen wirtschaftlichen Lage, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Eugen Schmidt, Mitglied des Ausschusses Digitale Agenda: „Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte im März 2023 Wirtschaftswunder-Raten von jährlich rund acht Prozent an, wie [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben