AK22 – Kultur und Medien2023-03-10T15:00:14+01:00

Kultur und Medien

Leiter des Arbeitskreises

Dr. Marc Jongen
Leiter Arbeitskreis Kultur

Martin Renner
Leiter Arbeitskreis Medien

Aktiv für die Bewahrung unserer kulturellen Identität

Deutschland ist eine der großen europäischen Kulturnationen. Unser kulturelles Erbe indes, auf das wir stolz sein können und das es zu bewahren gilt, ist durch eine Reihe von politischen Fehlentwicklungen bedroht. Vor dem Hintergrund der Masseneinwanderung der vergangenen Jahre ist es wichtig, selbstbewusst für eine deutsche Leitkultur einzustehen, die die Werte und Maßstäbe für das gesellschaftliche Zusammenleben regelt. Im Bereich der Erinnerungskultur sollte der Hauptfokus auf die positiv identitätsstiftenden Aspekte der deutschen Geschichte gelegt werden.

Für die Bewahrung deutscher Kultur spielen der Schutz und die Pflege der deutschen Sprache eine entscheidende Rolle. Im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien wollen wir eine Reihe von Initiativen anstoßen, um den Stellenwert des Deutschen im gesellschaftlichen Leben und im internationalen Kontext zu erhöhen.

Die AfD-Bundestagsfraktion bekennt sich zur Kulturhoheit der Länder, begrüßt aber auch kulturpolitische Initiativen des Bundes von internationaler Strahlkraft wie das Humboldt-Forum in Berlin oder die Kulturstiftung des Bundes. Gerade bei diesen Leuchtturmprojekten ist es wichtig, dass sie von Ideologien wie dem Postkolonialismus oder der Gender-Ideologie freigehalten werden. Die AfD-Bundestagsfraktion setzt sich für eine identitätsbildende Funktion dieser Institutionen im Sinne einer Besinnung auf die eigene Kultur ein.

Im Hinblick auf die öffentlich-rechtlichen Medien drängen wir auf eine ausgewogene, sachgemäße Berichterstattung ohne den Versuch, die Bürger ideologisch zu beeinflussen. Daher muss in den Rundfunkräten – wie auch in der Kunst- und Filmförderung – der Einfluss der Parteien minimiert werden und Berufungen dürfen ausschließlich nach dem Kriterium fachlicher Qualifikation erfolgen. Außerdem streben wir eine Reform der Rundfunkgebührenordnung an, die eine Verschlankung der Strukturen sowie die Abschaffung der GEZ-Zwangsgebühren zum Ziel hat.

Der Prozess der Digitalisierung stellt eine enorme Herausforderung an unsere Kultur in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dar. Die AfD-Bundestagsfraktion wird sich dafür einsetzen, unsere humanistische Kulturtradition in das digitale Zeitalter hineinzutragen. Sie wird sich zum Anwalt all jener Kulturschaffenden machen, die die Honorierung ihrer kreativen Leistung durch die Digitalisierung bedroht sehen und diedurch ein starkes Urheberrecht geschützt werden müssen.

Stellvertretende Mitglieder

Berichte aus dem Arbeitskreis

Martin E. Renner: Honorarzahlungen der Bundesregierung gefährden journalistische Unabhängigkeit

Berlin, 8. März 2023. Eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hat ergeben, dass Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) und privater Medien in den letzten fünf Jahren Honorarzahlungen in Millionenhöhe von der Bundesregierung erhalten haben (Drucksache 20/5822). Dazu erklärt der medienpolitische Sprecher der Fraktion, Martin Erwin Renner: „Die Zahlen der Bundesregierung offenbaren einen [...]

Beatrix von Storch: Gender-Klatsche für den Staatsfunk – keiner will den Unsinn hören

Berlin, 8. Februar 2023. Eine gendergerechte Sprache sei vielen Deutschen „nicht besonders wichtig“. Das ergibt eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des WDR. Für fast zwei Drittel der Menschen spiele das Gendern demnach kaum oder gar keine Rolle. Die stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Beatrix von Storch, erklärt: „Der [...]

Deutsche Identität verteidigen – Kulturpolitik grundsätzlich neu ausrichten

Berlin, 17. Januar 2023. Kulturelle Identität, verstanden als geistige Heimat, entsteht dann, wenn sich eine Gemeinschaft von Menschen durch Sprache, Herkunft, Traditionen, Kultur und Religion, aber auch durch landesspezifische Gepflogenheiten und Werte – wie z. B. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit oder Fleiß – miteinander verbunden fühlt. Zugehörigkeit zu einer Kultur bildet sich [...]

Götz Frömming: Bundesregierung lässt zerrissene Stasi-Unterlagen verschimmeln

Berlin, 13. Januar 2023. Auch nach der Auflösung der Stasi-Unterlagenbehörde im Jahr 2021 hält das Interesse an den Stasi-Akten aus der Zeit der DDR-Diktatur unvermindert an. Im nun zuständigen Bundesarchiv gingen im vergangenen Jahr fast 30.000 Anträge von Bürgern auf Akteneinsicht ein. Hierzu erklärt der Kulturpolitiker und parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Götz [...]

Marc Jongen: Kulturstaatsministerin Roth ist mit ihrem Kampf gegen Preußen auf dem Niveau einer Cancel-Culture-Aktivistin angekommen

Berlin, 27. Dezember 2022. Die von Bund und Ländern getragene Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll im Zuge von Reformbestrebungen unbenannt werden. Der Bezug auf Preußen soll nach dem Willen von Kulturstaatsministerin Claudia Roth aus dem Stiftungsnamen getilgt werden. Sie begründet das Vorhaben damit, dass auch „gut informierte Leute“ beim Stiftungsnamen „an [...]

Infomaterial aus dem Arbeitskreis

Nach oben